Benignus Lauffensis; Verfasser: Epitaphium, Oder Grab-Schrifft, Das ist: Schuldigste Leich- Lob- und Ehren-Predig Deß Weyland Hoch-Würdigen, Hoch-Edel-Gebohrnen Herrn, Herrn Reichs-Prælatens Wilibaldi, Deß Weit-berühmten Käyserl: Freyen Reichs-Gotts-Hauses Zu St. Ulrich, und Afra in Augspurg, S. Benedicti-Ordens, Preyß-würdigist bis in ein Hoches Alter vorgestandenen Abbtens, und Herrns ...Über das Objekt
Epitaphium, Oder Grab-Schrifft, Das ist: Schuldigste Leich- Lob- und Ehren-Predig Deß Weyland Hoch-Würdigen, Hoch-Edel-Gebohrnen Herrn, Herrn Reichs-Prælatens Wilibaldi, Deß Weit-berühmten Käyserl: Freyen Reichs-Gotts-Hauses Zu St. Ulrich, und Afra in Augspurg, S. Benedicti-Ordens, Preyß-würdigist bis in ein Hoches Alter vorgestandenen Abbtens, und Herrns ...
Benignus Lauffensis; Verfasser
Labhart, Johann Michael (-1743)
Popp, Willibald
gedruckt bey Joh: Mich: Labhart, Hochfl: Bischöffl: u. Stadt-Buchdr. [Verlag]
Augsburg
1735.
1 ungezähltes Blatt, 34 Seiten, 4°
Deutsch
Epitaphium
Willibaldi Willibald Schrift Weiland geborenen Kaiser