Leo, Georg: Gallicanus Cœlesti Præsidio Victor. Das ist: Gallicanus Durch den Glauben in den wahren Gott, und Himmlischen Beystand Glorwürdiger Überwinder der Barbarischen Seythier : Durch ein Schau-Spiel vorgestellet von dem Hoch-Fürstl. Academischen Gymnasio der Societet Jesu in Aychstätt Alß der allda studirenden Jugend auß Hoch-Fürstl. Freygebigkeit Deß Hochwürdigisten deß Heil. Römischen Reichs Fürsten und Herrn, Herrn Francisci Ludovici Bischoffen zu Aychstätt [et]c. [et]c. Die Prœmia außgetheilet wurden. Den 3ten und 6ten Herbst-Monats Anno 1728.Über das Objekt
Gallicanus Cœlesti Præsidio Victor. Das ist: Gallicanus Durch den Glauben in den wahren Gott, und Himmlischen Beystand Glorwürdiger Überwinder der Barbarischen Seythier : Durch ein Schau-Spiel vorgestellet von dem Hoch-Fürstl. Academischen Gymnasio der Societet Jesu in Aychstätt Alß der allda studirenden Jugend auß Hoch-Fürstl. Freygebigkeit Deß Hochwürdigisten deß Heil. Römischen Reichs Fürsten und Herrn, Herrn Francisci Ludovici Bischoffen zu Aychstätt [et]c. [et]c. Die Prœmia außgetheilet wurden. Den 3ten und 6ten Herbst-Monats Anno 1728.
Leo, Georg
Mändl, Georg (1657-1696); Verfasser
Strauss, Franz
Jesuitenkolleg (Eichstätt)
gedruckt bey Francisco Strauß, Hof-Buchdruckern, und Buchhandlern [Verlag]
Verfasser ermittelt in: Valentin, Jean-Marie: Le théâtre des Jésuites dans les pays de langue allemande: répertoire chronologique des pièces représentées et des documents conservés. Band 1, 1983, Nummer 4627. Valentin zitiert den handschriftlichen Vermerk auf der Titelseite des Exemplars der Bayerischen Staatsbibliothek 4° Bavar. 2193, XI, 13: "P. Georg Mändl, ut aiunt, fecit." - Komponist auf Seite [7] genannt: "Modulos Musicos composuit ... Georgius Leo ..." - Rückseite des Titelblatts unbedruckt