Geminum Parelion Supra Horizontem Germaniæ, Philologicis Observationibus Illustratum. Das ist Doppelte Sonne Uber den Gesichtskreise Deutschlands erscheinend, und mit Anmerkungen aus zerschiedenen Theilen deren Wissenschaften beleuchtet : Bey Gelegenheit der Höchsterfreulichen Vermählung beeder Römisch-Königl. Majestäten Josephi II. und Josephæ Mariæ Weyland Kaisers Caroli VII. höchstseeligsten Angedenkens Frauen Tochter, aus dem Durchlauchtigsten Churhause Bajern [et]c. [et]c. Jn Freysingen von denen Herren Studenten in einer Schlittenfahrt vorgestellet den 19. Februarius. Anno 1765.Über das Objekt
Geminum Parelion Supra Horizontem Germaniæ, Philologicis Observationibus Illustratum. Das ist Doppelte Sonne Uber den Gesichtskreise Deutschlands erscheinend, und mit Anmerkungen aus zerschiedenen Theilen deren Wissenschaften beleuchtet : Bey Gelegenheit der Höchsterfreulichen Vermählung beeder Römisch-Königl. Majestäten Josephi II. und Josephæ Mariæ Weyland Kaisers Caroli VII. höchstseeligsten Angedenkens Frauen Tochter, aus dem Durchlauchtigsten Churhause Bajern [et]c. [et]c. Jn Freysingen von denen Herren Studenten in einer Schlittenfahrt vorgestellet den 19. Februarius. Anno 1765.
Böck, Philipp Ludwig
Joseph II. Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1741-1790)
Maria Josepha Heiliges Römisches Reich, Kaiserin (1739-1767)
Gedruckt bey Philipp Ludwig Böck, Hochfürstl. Bischöfl. Hof- und Lyceischen Buchdruckern [Verlag]