Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791); Komponist: Konzertarie "Fra cento affani e cento" KV 88 (73c) Über das Objekt
  • https://bavarikon.de/object/bav:BSB-MUS-00000BSB00064640
  • Konzertarie "Fra cento affani e cento" KV 88 (73c)
  • Erweiterte Beschreibung
    • Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791); Komponist
  • 1770 (1770)
  • score: 15f, 22,5 x 29,5 cm
    • Italienisch
    • Fra cento affanni e cento, S, orch, KV 73c, C-Dur - BSB Mus.ms. 1276 : [caption title:] Aria di Amadeo Wolfgango Mozart. 1770 // à Milano // [binding title, by later time:] W. A. Mozart // Arie // Fra cento affanni e cento // [label, by Keller:] Aria. // Fra cento affa*n33i, e cento. // a // Soprano Solo, 2 Viol. 2 Oboi, 2 Clarini, 2 Corni // con Basso // di Amadeo Wolfgango Mozart. a Milano 1770
    • Cim. 379 g
    • Musikalische Cimelien der Bayerischen Staatsbibliothek
    • Musikhandschriften der Bayerischen Staatsbibliothek - Mus.ms.
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Bayerische Staatsbibliothek
    • Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: Mus.ms. 1276
    • RISM-Identifikator - Identifikator: RISM 456009948
    • Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb00064640-6
    • B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV039533425
  • http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00064640-6
  • Metadaten-Lizenz: CC0
  • Provenienz: Keller, Max // Autograph. - Alte Signatur: "Cim. 379g". - Auf f.15v am Schluss der Arie verschiedene Erklärungen zur Echtheit: von Otto Jahn, der den Kopftitel für Leopold Mozarts Handschrift hält, vom Gesamtvorstand des Mozarteums (v Hilleprandt, Köchel, Tausch, Deisbrecht, Jelinek), der den Kopftitel vonW. A. Mozarts Hand, aber aus späterer Zeit hält; die Erklärung ist datiert mit "28. 8. 1860". - Das Titelschild von der Hand Kellers befindet sich auf der Rückseite des vorderen Einbanddeckels, eingeklebt
  • 2018-06-01