Chorbuch mit Messen, illuminiert in der Werkstatt von Petrus Alamire Über das Objekt
  • https://bavarikon.de/object/bav:BSB-MUS-00000BSB00079142
  • Chorbuch mit Messen, illuminiert in der Werkstatt von Petrus Alamire
  • Erweiterte Beschreibung
    • Alamire, Petrus (1470-1534); Schreiber
  • 1500-1524 (16.1q)
  • choir-book, 37,5 x 27,5 cm
    • Latein
    • 7 Masses - BSB Mus.ms. F : [spine title:] Ildephonsi // Morales // Cantus // ecclesiasticus.
    • Musikalische Cimelien der Bayerischen Staatsbibliothek
    • Musikhandschriften der Bayerischen Staatsbibliothek - Mus.ms.
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Bayerische Staatsbibliothek
    • Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: Mus.ms. F
    • RISM-Identifikator - Identifikator: RISM 456050473
    • Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb00079142-8
    • B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV039756414
  • http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00079142-8
  • Metadaten-Lizenz: CC0
  • Provenienz: Benediktinerkloster Weihenstephan, Weihenstephan // Abschrift. - Auf f.3r, 86v und 104v heraldisches Embleme Heinrichs VIII. von England und seiner Gemahlin Katharina von Aragon. Zu Beginn jeder Messe Stimmbuchstaben und Textinitialen in kolorierten Silberstiftzeichnungen auf quadratischen, verschiedenfarbigen Feldern (meist mit bärtigen, gnomenhaften Köpfen, die aus Baumstumpf-, Blumen- oder Schneckenmotiven herauswachsen). Ebd. kolorierte Randleisten mit Blumen und Tieren. Die Messensätze ab Christe haben schwarze Stimmbuchstaben. Überschriften, Stimmbezeichnungen, Autorennamen und Cantus-firmus-Texte in Rot. - Auf f.118r unten Überlassungsvermerk: "Ex dono | Georgii SchneVogli Decani ad S. Ioannem Baptista[m] in monte Frisingensi | Caeremoniarii et organoedi aulici, nec n[on] Parochi indigni in Poemering [wohl der Weiler Permering bei Erding] | 23. Ian. 10. Cal. Febru. 1717." . - Auf dem vorderen Spiegel Vermerk: "In posterioris thecae veteris parte interiore | haec scripta erant: | 'Authore Ildephonso Morales Spagniol | Brüssel Majestro di Capella,' | quae verba bibliopegi incuria interciderunt. | Monach. d. 13. Jun. 1829. | Krabinger." . - Ein Bezug der vernichteten Notiz zu vorliegender Handschrift ist nicht zu erkennen, der genannte Name sonst nicht feststellbar. Möglicherweise handelt es sich um einen früheren Besitzer des Manuskripts. Ebenfalls auf dem vorderen Spiegel Exlibris der Hofbibliothek aus der Zeit Max' I. Joseph (1806-1825; Dressler F 5). - f.1 und 2 entfernt (Musikverlust). Foliierung 3-118 von älterer Hand. ; Unbeschriebene Seiten: f.36v (rastriert), 37v, 58r, 72r, 85v-86r, 103v-104r, 118v.
  • 2018-06-01