Die trutzige Festung gehörte von 1338 bis 1791 den Burggrafen von Nürnberg und späteren Markgrafen von Brandenburg aus dem Hause Hohenzollern. 1559 beauftragte Georg Friedrich von Ansbach Caspar Vischer mit dem Bau einer Vierflügelanlage. Der Schöne Hof, ein Arkadenhof mit dichtem Reliefdekor, ist eine der bedeutendsten Schöpfungen der deutschen Renaissance. Sehenswert sind auch die Markgrafenzimmer mit alten Ansichten, Herrscherportraits und dem vergoldeten Baldachinbett der Markgräfin Maria (um 1630) sowie das Museum "Hohenzollern in Franken" und das Armeemuseum "Friedrich der Große" (Sammlung Windsheimer).
Kulmbach
Architektur
Ort
Burg
Die Schlösser und Burgen der Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen