Kaiserburg Nürnberg Über das Objekt
  • https://bavarikon.de/object/bav:BSV-SCH-0000000000000040
  • Kaiserburg Nürnberg
  • Die Nürnberger Burg war im Mittelalter eine der bedeutendsten Kaiserpfalzen des Heiligen Römischen Reichs. Über älteren Bauten aus der Zeit der Salier errichteten die Staufer und ihre Nachfolger eine große Burganlage, zu deren ältesten erhaltenen Teilen die kaiserliche Doppelkapelle (um 1200) gehört. Die kaiserlichen Wohn- und Repräsentationsräume im Palas verfügen teilweise noch über Vertäfelungen aus Spätmittelalter und Renaissance. Ab Juli 2013 ermöglicht die neue Präsentation des Palas mit spannenden Rauminszenierungen, 3D-Animationen zur Baugeschichte, Audio-Guides und Themenführungen einen erkenntnis- und abwechslungsreichen Besuch der Kaiserburg. Berühmt ist der Tiefe Brunnen, der in Zeiten der Belagerung die wichtigste Wasserquelle der Burg bildete. Die älteste Nachricht über ihn stammt aus dem 14. Jahrhundert, doch ist er vermutlich so alt wie die Kaiserburg selbst. Der Wehrturm im Vorhof der Kaiserburg, der sog. Sinwellturm, wurde im 13. Jahrhundert errichtet und bietet einen herrlichen Rundblick über Nürnbergs Altstadt.
    • Nürnberg
    • Architektur
    • Ort
    • Burg
    • Die Schlösser und Burgen der Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
  • Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
  • Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
    • GND-Identifikator - Identifikator: 4702707-1
  • http://www.kaiserburg-nuernberg.de
  • Metadaten-Lizenz: CC0
  • Fotografen: Andrea Gruber, Rainer Herrmann, Maria Scherf, Hajo Dietz
  • 2013-03-21