Äquatoriale Ringsonnenuhr von Canivet (Chronometer, 1769)

Deutsches Museum

Beschreibung

Die äquatoriale (äquinoktiale) Ringsonnenuhr besteht aus zwei Messingringen und einer verstellbaren Traverse und kann auf verschiedenen Breitengraden verwendet werden. Aufgrund dieser vielseitigen Einsetzbarkeit wird sie auch als universale Ringsonnenuhr bezeichnet. Auf dem Außenring (Meridianring) der Vorderseite sind acht, auf dem Innenring (Äquatorring) der Vorderseite zehn, auf dem Außenring der Rückseite zwei, also insgesamt 20 europäische Ortsnamen mit ihren Breitengraden eingraviert worden, die alphabetisch nach ihren Anfangsbuchstaben geordnet wurden (z.B. "Bruxelles . 50 . 50 .", "Madrid . 40 . 26 .", "Marseille . 43 . 18 ." und "Paris 48 51"). Die meisten von ihnen liegen in Frankreich, was gut zur Herstellung der Sonnenuhr in Paris passt.

Autor

Mareike Wöhler 2019

Rechtehinweis Beschreibung

CC BY-SA 4.0