Bühnendekoration für einen Barockgarten

Deutsches Theatermuseum

Beschreibung

Die Kaiser Karl VI. gewidmete Publikation „Architetture e Prospettive“ des kaiserlichen Hofarchitekten und Szenographen Giuseppe Galli Bibièna gibt es in zwei Ausgaben. Erstmals wurde diese Sammlung von 51 Kupferstichen zu ephemeren Theater- und Festdekorationen ab 1740 in mehreren Teilen bei Pfeffel in Augsburg publiziert. Unter Verwendung der Augsburger Druckplatten, aber mit einer thematischen Neuordnung der Tafeln sowie einer durchgängigen arabischen Zählung, erschien eine weitere Edition bei Basan in Paris ab 1749. Vorliegendes Blatt entstammt der 1749 publizierten Version. Bibièna hat hier eine Barockgarten-Kulisse halbkreisförmig angelegt: Den seitlichen, den Bühnenraum begrenzenden Wänden sind mit Voluten geschmückte Wandpfeiler mit Hermen vorgelagert. Während dahinter üppiger Baumbewuchs zu sehen ist, stehen vor den Wandpfeilern kleine nach vorn erweiterte Sockel, aus denen die Hüftfiguren junger Frauen erwachsen, die in ihren Armen Blumen darbieten. Am Ende der seitlichen Kulissen, im Mittelgrund des Bühnenraums, schließt sich ein Halbrund an, das von drei Pavillons mit Zwiebelhauben und weiterem Skulpturenschmuck umstanden ist. Eine komplexe Gartenarchitektur, in der sich Pflanzen mit Treppenanlagen abwechseln, wird im Hintergrundprospekt sichtbar. In das Halbrund schmiegt sich ein Wasserbecken, aus dem sich ein von einer Neptunskulptur bekrönter Brunnen erhebt. In einem schmalen Streifen vor dem Wasserbecken erstreckt sich die geflieste Handlungsbühne. Hier agieren zwei prunkvoll ausgestattete Darsteller, die rechts und links des Brunnens am vorderen Bühnenrand in operalischen Posen erscheinen.

Autor

MM/sdp

Rechtehinweis Beschreibung

RR-F