Beschreibung
Interpreten: Nur zwei Titel auf einer einzigen Plattenaufnahme sind von der Kapelle Vogel aus dem Dorf Schnarchenreuth bei Berg im Landkreis Hof (Saale) bekannt. Kapellmeister Gustav Vogel zeichnet sich als Verleger der „Oberfränkischen Streichtänze“ (wohl 1930er Jahre) aus. Darüber hinaus ist über die Kapelle derzeit kaum etwas bekannt.
Label: Clausophon wurde 1925 von Clemens Claus als Teil einer Papier- und Pappen-Fabrik in Thalheim im Erzgebirge gegründet. Erste Aufnahmen sollen in einer alten Scheune entstanden sein, ab 1926/27 wurde im Studio in der Kommandantenstr. 18 in Berlin-Lichterfelde produziert, evtl. bereits mit einem eigenen elektrischen Aufnahmeverfahren. Clausophon wird eine der schlechtesten Aufnahmequalitäten aller deutschen Labels nachgesagt. 1937 endete die Schallplattenproduktion in Thalheim.