Details
Titel
- Schöne Adelheid : Walzer
Entstehung
Beteiligung
- Homophon Record [Label]
- Alpenländer Bauernkapelle [Interpretation]
Zeit
- [02.12.1913]
Sammlung
- Frühe Tonaufnahmen traditioneller und populärer Tanz- und Unterhaltungsmusik
Rechtehinweis Digitalisat
Rechtehinweis Metadaten
Umfang / Abmessungen
- Durchmesser 253 mm, Höhe 1 mm
Material / Technik
- Schellack
Sprache
- Deutsch
Bemerkung
- Matrize: 15163 || Label-Kenndaten: Homokord : 15163 || Spiegel:
- 15163 [po] : M2N [po] : A14319 [po] || Etikett: Homokord : Eingetragene Schutzmarke :
- Schöne Adelheid : Walzer : Alpenländer Bauernkapelle : 15163 : Rein in Ton und Wort ||
- Zustand: Schadenskategorie: 4 || Mängel optisch: Rand: Bläschen 6 Uhr, Riss 9 Uhr
- Leicht, Kerbe 12 Uhr Stark; Tonrille: Kratzer 4 / 6 / 10 / 12 Uhr Leicht, Bläschen 12
- Uhr, Kerbe Durchgehend Leicht; Spiegel: Kratzer Leicht; Etikett: Mittelloch ausgefranst,
- Leichte Kratzer || Mängel akustisch: Stark abgespielt, Zu Beginn besonders stark
- verrauscht, Erhöhter Klirrfaktor, Nadelgeräusch im zweiten Drittel, Vereinzelt leichtes
- Knacken
Thema / Schlagwort
- Bauernkapelle
- Walzer
Objektkategorie
- Musikalie
- Tondokument
Signatur / Inventarnummer / Identifikator
- Inventarnummer: FFV_SP_0682_B001
Bestandshaltende Institution
- Forschungsstelle für fränkische Volksmusik
Datenliefernde Institution
- Forschungsstelle für fränkische Volksmusik
Objekt bei der Kultureinrichtung
Beschreibung
Label: Das Label Homocord der Homophon-Company GmbH Berlin wurde 1904 unter dem Namen Homophon (Record) gegründet. Im Patentstreit mit Zonophon(e) unterlag Homophon und wechselte 1911 zum Labelnamen Homokord, 1924 dann zu Homocord. Die Firma Homophon wurde 1932 von der Carl Lindström AG übernommen und das Label eingestellt.