Die lustigen Bauern-Ländler Über das Objekt
  • https://bavarikon.de/object/bav:FFV-AUD-0000000000072188
  • Die lustigen Bauern-Ländler
  • Erweiterte Beschreibung
    • Přibik, Ottokar [Direktion] (1867-1917)
    • Favorite Record [Label]
    • Militärmusik des 32. k.u.k. Infanterie-Regiments, Budapest [Interpretation]
  • [1906]
  • Durchmesser 254 mm, Höhe 4 mm / Material: Schellack
    • Deutsch
    • Militärkapelle
    • Ländler
    • Bauer
    • Frühe Tonaufnahmen traditioneller und populärer Tanz- und Unterhaltungsmusik
  • Forschungsstelle für fränkische Volksmusik
  • Forschungsstelle für fränkische Volksmusik
    • Forschungsstelle für fränkische Volksmusik der Bezirke Mittel-, Ober- und Unterfranken - Inventarnummer: FFV_SP_0764_B001
  • https://volksmusik-forschung.de/legamus/audio.html?id=72188
  • Metadaten-Lizenz: CC0
  • Matrize: 3160-f || Label-Kenndaten: Favorite : I-22072 || Spiegel: 1-22072 [po] : III [po] : 3160-f [po] || Etikett: Favorite Record : Trade Mark : Die lustigen Bauern-Ländler : gespielt vom Maria Theresia, 32. k. k. Inf.-Regt. : Kapellmeister Ottokar Pribik : Wien. : I–22072 : reproduced in Hanover. || Zustand: Schadenskategorie: 4 || Mängel optisch: Rand: Durchgängig leichte Kratzer, Kratzer 5 Uhr Stärker, Schmutz 8 Uhr Leicht ; Tonrille: Durchgängig leichte und stärkere Bläschen, Durchgängig leichte Kratzer, Kratzer 3 / 4 / 5 / 8 / 10 / 12 Uhr Stärker; Spiegel: Bläschen 1 / 4 / 5 / 7 / 8 / 10 Uhr Leicht, Kerbe 9 Uhr Leicht, Kratzer 11 Uhr Leicht, Kratzer 4-8 Uhr Stark; Etikett: Kratzer Stark || Mängel akustisch: Stark abgespielt, Erhöhtes Grundrauschen, Häufiges Knacken, Leichtes Leiern
  • 2021-11-19

Die lustigen Bauern-Ländler

[1906]

Beschreibung

Interpreten: Militärkapellmeister Ottokar Přibik (1867-1917) wirkte beim Orchester des 33. Infanterieregiments in Arad (1882), am Theater Würzburg, beim Garde-Orchester von Herzog Ferdinand I. (Bulgarien, ab 1887), beim 18. K.u.K. Infanterieregiment in Trient (1892/93) und schließlich beim 32. K.u.K. Infanterieregiment Kaiserin und Königin Maria Theresia, dessen 3. Bataillon in Garnison in Budapest lag (1900-1912). Mit letzterem spielte Přibik von 1905 bis mindestens 1908 rund 20 Schallplattentitel ein.

Label: 1904 gründeten der Ingenieur Otto Multhaupt und der Berliner Fabrikant Fritz Kindermann in Linden bei Hannover die Favorite GmbH. 1912 wurde das Unternehmen in die Favorite Record umgewandelt, 1913 von der Carl Lindström AG übernommen und wohl bis 1923 als eigenständiges Label geführt. Bis auf die Herstellung der Schellack-Masse wurden in Linden alle Arbeitsschritte erledigt – von der Aufnahme bis zum Versand der fertigen Platten.