Details
Titel
- A lustiger Witwer : Humorist. Scene
Weiterer Titel
- Ein lustiger Witwer : Humoristische Szene
Entstehung
Beteiligung
- Bauer, Josef [Interpretation]
- Beka Records [Label]
- [unbekanntes Ensemble] [Interpretation]
Zeit
- [circa zwischen 1911 und 1912]
Sammlung
- Frühe Tonaufnahmen traditioneller und populärer Tanz- und Unterhaltungsmusik
Rechtehinweis Digitalisat
Rechtehinweis Metadaten
Umfang / Abmessungen
- Durchmesser 251 mm, Höhe 1 mm
Material / Technik
- Schellack
Sprache
- Deutsch
Bemerkung
- Matrize: 54002 || Label-Kenndaten: Beka : 54002 || Spiegel:
- 54002 [po] : 54002 [ms ne] || Etikett: Beka-Grand-Record : A lustiger Witwer : Humorist.
- Scene : Josef Bauer mit Ensemble : Wien : No. 54002. : Made In Germany || Zustand:
- Schadenskategorie: 4 || Mängel optisch: Rand: Kerbe 9 Uhr Stark; Tonrille: Kratzer 3 / 8
- / 10 Uhr Stärker, Kerbe 12 Uhr Stärker; Spiegel: Kratzer Leicht; Etikett: Mittelloch
- ausgefranst, leicht rissig || Mängel akustisch: Stärkeres Grundrauschen, Gelegentlich
- leichtes bis stärkeres Knacken
Thema / Schlagwort
- Volkssänger
- Partnerschaft
Objektkategorie
- Musikalie
- Tondokument
Signatur / Inventarnummer / Identifikator
- Inventarnummer: FFV_SP_1002_A001
Bestandshaltende Institution
- Forschungsstelle für fränkische Volksmusik
Datenliefernde Institution
- Forschungsstelle für fränkische Volksmusik
Objekt bei der Kultureinrichtung
Beschreibung
Label: Das Label Beka gehört zur 1905 gegründeten Firma Bumb & König, in die sich bereits 1910 der Lindström-Konzern einkaufte, der das Label Beka als Billigmarke führte und 1917 vollständig übernahm. Auf Beka erschienen größtenteils eigene Aufnahmen, vereinzelt auch Aufnahmen der amerikanischen Okeh und der englischen Parlaphone. Bemerkenswert ist auch, dass Orchester häufig unter Pseudonymen erschienen. Das Label Beka zählte in den 1920er Jahren zu den bekanntesten Musiklabels.