Nachtigall, hüte dich Über das Objekt
  • https://bavarikon.de/object/bav:FFV-AUD-0000000000074330
  • Nachtigall, hüte dich
  • Erweiterte Beschreibung
    • Nebe-Quartett, Berlin [Interpretation]
    • A.B.C. Grand Record [Label]
    • [unbekanntes Ensemble] [Interpretation]
  • Durchmesser 253 mm, Höhe 2 mm / Material: Schellack
    • Deutsch
    • Gesangsgruppe
    • Vögel
    • Flöte
    • Frühe Tonaufnahmen traditioneller und populärer Tanz- und Unterhaltungsmusik
  • Forschungsstelle für fränkische Volksmusik
  • Forschungsstelle für fränkische Volksmusik
    • Forschungsstelle für fränkische Volksmusik der Bezirke Mittel-, Ober- und Unterfranken - Inventarnummer: FFV_SP_1830_B001
  • https://volksmusik-forschung.de/legamus/audio.html?id=74330
  • Metadaten-Lizenz: CC0
  • Matrize: 2628 || Label-Kenndaten: A.B.C. : 2016 b || Spiegel: 2628 [po] || Etikett: A.B.C. Grand Record : Gesang : Nachtigall, hüte dich : mit Flötenbegleitung : Nebe-Quartett : 2016 b || Zustand: Schadenskategorie: 5 || Mängel optisch: Rand: Schmutz 3 Uhr, Bruch 4 Uhr; Tonrille: Kratzer 2 Uhr Stärker, Kerbe 2-3 Uhr Stärker, Berieb 10 Uhr Stärker; Spiegel: Schmutz; Etikett: Mittelloch ausgefranst, Berieb
  • 2021-11-19

Nachtigall, hüte dich

Beschreibung

Interpreten: Das von dem Bassisten Carl Nebe (*1868) – nicht der gleichnamige Kammersänger und Bassbariton (1858-1908) – gegründete Nebe-Quartett gehört zu den erfolgreichsten Gesangsquartetten aus der Frühzeit der Tonaufzeichnung und machte Aufnahmen für verschiedene Walzen- und Schallplattenfirmen. 1908-1911 entstanden rund 250 Aufnahmen mit deutschen Volksliedern, vaterländischen Liedern, Studentenliedern, Liedern der Arbeiterbewegung und anderer Genres bis hin zu Weihnachts- und geistlichen Liedern.

Label: Das Label A.B.C. Grand Record repräsentierte laut dem Diskographen Rainer E. Lotz die österreichische Beka im Besitz von Theodor Pichler, Wien. Zwischen 1904 und 1924 erschienen auf diesem Label Aufnahmen aus Österreich, Ungarn, Deutschland und Polen.