Bayrischer Defiliermarsch

Vorschaubild
Forschungsstelle für fränkische Volksmusik

Beschreibung

Interpreten: Das Musikkorps des Kgl. Bayer. 14. Inf.-Rgt. in Nürnberg wurde von 1901 bis 1919 von Emil Burow (1853-1943), einem der bekanntesten Militärmusiker in Franken, geleitet.

Label: Das Warenzeichen Klingsor ließ sich Heinrich Klenk aus Hanau 1906 zunächst für Sprechmaschinen eintragen. 1914 wurde das Schallplattenlabel eingestellt.

Titel: Schöpfer des „Bayerische Defiliermarsches“ war der Kgl.-Bayr. Musikmeister Jacob Philipp Adolph Scherzer (1815-1863), Spross einer fränkischen Musikerdynastie. Der Marsch, den Scherzer wohl schlicht „Parademarsch“ benannt und den ursprünglich nur die Musikkapelle seines Regiments gespielt hatte, wurde zunächst nur handschriftlich weitergegeben. 1892 erschien er erstmals anonym im Druck in „Berühmte Kriegs- u. Siegesklänge aus allen Ländern und Zeiten“, bald erschienen mehrere Drucke bei unterschiedlichen Verlagen mit unterschiedlichen Titeln für unterschiedliche Besetzungen. Die Schallplatte des auf dem Etikett als „Bayrischer Defiliermarsch“ bezeichneten Marsches mit Militärmusikern des 14. Bayer. Inf.-Rgts. unter Leitung Emil Burows wurde zwischen 1911 und 1914 gepresst. Zu diesem Zeitpunkt war der Marsch längst volkläufig geworden. Das Musikkorps spielt bei der Aufnahme nicht in voller Stärke, sondern in kleiner Besetzung. Über das verwendete Arrangement gibt es keine Unterlagen. Fehler im Namen des Komponisten und des Kapellmeisters können auf eine fehlerhafte Übermittlung an die Schallplattenfirma oder Tippfehler bei der Etikettenerstellung zurückgehen.