Haydn, Michael [Komposition] (1737-1806): Der Koburger : Armeemarsch Nr. 27 Über das Objekt
  • https://bavarikon.de/object/bav:FFV-AUD-0000000000078225
  • Der Koburger : Armeemarsch Nr. 27
  • Erweiterte Beschreibung
    • Haydn, Michael [Komposition] (1737-1806)
    • Berdien, Adolf [Direktion] (1876-1954)
    • Militärmusik des 9. Preußischen Infanterie-Regiments, 3. Bataillon, Berlin [Interpretation]
    • Grammophon [Label]
  • Durchmesser 251 mm, Höhe 2 mm / Material: Schellack
    • Deutsch
    • Der Coburger : Armeemarsch Nr. 27
    • Militärmarsch
    • Militärkapelle
    • Marschmusik
    • Frühe Tonaufnahmen traditioneller und populärer Tanz- und Unterhaltungsmusik
  • Forschungsstelle für fränkische Volksmusik
  • Forschungsstelle für fränkische Volksmusik
    • Forschungsstelle für fränkische Volksmusik der Bezirke Mittel-, Ober- und Unterfranken - Inventarnummer: FFV_SP_3781_B001
  • https://volksmusik-forschung.de/legamus/audio.html?id=78225
  • Metadaten-Lizenz: CC0
  • Matrize: 317 bh || Label-Kenndaten: Grammophon : B 41774 : 21002 || Spiegel: B 41774 GR [po] : 317 bh [po] : Made In Germany [po] || Etikett: Grammophon : Hergestellt von der Deutschen Grammophon-Aktiengesellschaft, Berlin : Die Stimme seines Herrn : Eingetragene Schutzmarke : Elektrische Aufnahme : Deutsch 2 : „Serie: Polyfar“ R : Orchester 2 : Der Koburger : Armeemarsch Nr. 27 : Musikkapelle des 9. Inftr.-Regts., 3. Batl. : Dirigent: Obermusikmeister Adolf Berdien : Katalog-Nr. B 41774 : G. P. D. P. C. : Bestell-Nr. 21002 || Zustand: Schadenskategorie: 2- || Mängel optisch: ; Etikett: Mittelloch leicht ausgefranst, Leichter Kratzer || Mängel akustisch: leichtes Rauschen
  • 2021-11-19

Der Koburger : Armeemarsch Nr. 27

  • Haydn, Michael [Komposition] (1737-1806)

Beschreibung

Label: Das Label „Grammophon“ wurde 1914 eingeführt und von der Deutschen Grammophon-Aktiengesellschaft bis 1927 verwendet (von der österreichischen Grammophon-Gesellschaft m.b.H. sogar bis 1937). Auf dem Etikett ist – nach einem Gemälde von Francis Barraud – der berühmte Hund Nipper dargestellt, der der „Stimme seines Herrn“ vom Grammophon lauscht. Die Hintergrundfarbe der Etiketten ist ein Code für die Preiskategorie der Schallplatten.

Titel: Der Josias-Coburg-Marsch, wie der Titel richtig heißt, ist dem österreichischen Feldmarschall Friedrich Josias Prinz zu Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737-1815) gewidmet. Michael Haydns 1792/93 entstandener Marsch wird im Armeemarschverzeichnis unter AM I, 27 geführt. Er enthält vermutlich ältere Melodie-Elemente, kam über die russische Armeemarschsammlung (Nr. 49) 1817 nach Preußen, wurde Regimentsmarsch mehrerer Truppen und schließlich 1867 Präsentiermarsch des in Coburg stationierten Infanterie-Regiments 95. Auch war er Parademarsch im Schritt des 2. Bayerischen Feldartillerie-Regiments Horn mit Garnison und Standort des Musikkorps in Würzburg. Heute ist er unter dem Namen „Coburger Marsch“ bzw. „Coburger Josias-Marsch“ bekannt.