Beschreibung
Interpreten: Teile des Nachlasses der Eibseer Nachtigallen liegen in der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik und werden derzeit archivarisch aufbereitet. Die oberbayerische Sänger- und Jodlergesellschaft aus/um Werdenfels war im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts aktiv.
Label: Das Label Beka gehört zur 1905 gegründeten Firma Bumb & König, in die sich bereits 1910 der Lindström-Konzern einkaufte, der das Label Beka als Billigmarke führte und 1917 vollständig übernahm. Auf Beka erschienen größtenteils eigene Aufnahmen, vereinzelt auch Aufnahmen der amerikanischen Okeh und der englischen Parlaphone. Bemerkenswert ist auch, dass Orchester häufig unter Pseudonymen erschienen. Das Label Beka zählte in den 1920er Jahren zu den bekanntesten Musiklabels.
Titel: Mit Juchzern, Pfiffen, Klatschgeräuschen. Ganz leise ist vermutlich eine Gefäßflöte (Okarina oder Vogelwasserpfeife) zu hören.