Beschreibung
Bildbeschreibung: Kirchweih Lindenhardt / Gasthaus Grodl. / 25. 26.7.1927“. Kirchweihgesellschaft, darunter auch Kinder. Männer in Anzügen und teilw. mit Bierkrügen, Frauen in Kleidern/Röcken. Dazwischen Musikanten mit Instrumenten: Trompete, 2 Tenorhörner, Posaune, Tuba. Vorn mittig Mann mit geschmückter Gießkanne, daneben Mann mit verziertem Zinnkrug. Im Hintergrund Steinfassade mit 2 Fenstern mit geklöppelten Vorhängen, rechts Stoff/ Papier auf Fenstersims.
Hintergrundinformationen: Johann Stiefler (1899-1976, Es-Klarinette), Konrad Hauenstein (1905-1976, B-Klarinette), Johann Pöhlmann (Tuba) und Karl Stiefler (Trompete) bildeten den Kern der sogenannten Pittersdorfer Kerwamusik, die bald um Konrad Stiefler (Tenorhorn) und Karl Popp (Es-Trompete, später Waldhorn in Es-F) erweitert wurde. Militärstammrollen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs führen Johann Stiefler bereits als Musiker.