[Martin Felbinger mit seiner Lagerkapelle im Gefangenenlager Castres, Frankreich, Februar 1947]
Beschreibung
Rahmen: Martin Felbinger, Geiger in schwarz, mit seiner Lagerkap. im Gefangenenlager Castres, Frankreich, Feb. 1947
Bildbeschreibung: 10 Musiker auf Bühne, davon 9 in dunklen Hosen und hellen Hemden mit dunklem Kragen und dunkler Knopfleiste. Mitte Martin Felbinger in schwarzer Kleidung. Instrumente: 3 Violinen, Cello, Klarinette, Kontrabass, Klavier, Große Trommel und Becken, 2 Trompeten. Vorn 4 Pulte mit Notenzeilen und Violinschlüssel, im Hintergrund Kulisse, links und rechts Topfpflanzen.
Hintergrundinformationen: Im Kriegsgefangenenlager Nr. 173 in Castres (Département Tarn, Frankreich) für deutsche Soldaten im Ersten Weltkrieg leitete der Burgbernheimer Musiker Martin Felbinger (1918-1982) ein musikalisches Ensemble. „Das Orchester ist unter der Leitung Felbinger’s allen kuenstlerischen Anforderungen gerecht geworden“, bescheinigten 1947 der Hauptvertrauensmann und der Deutsche Lagerchef.