Hinweis
Dieses Objekt steht in Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus und/oder der nationalsozialistischen Herrschaft von 1933 bis 1945. bavarikon zeigt dieses Objekt, um eine Auseinandersetzung mit der Geschichte der NS-Zeit zu ermöglichen und zu fördern. Die Bayerische Staatsbibliothek als Betreiberin von bavarikon distanziert sich ausdrücklich von diskriminierenden, ethisch problematischen, menschenverachtenden oder rassistischen Darstellungen und Inhalten.
Beschreibung
Rahmen: Creußen 1938, Gregorifest
Bildbeschreibung: Festzug. Vorn 3 Jungen mit Fahnen mit Hakenkreuz-Motiv. Dahinter 8 Musikanten in dunklen Anzügen, teilw. mit Schirmmützen. Instrumente: Posaune, 2 Trompeten, Klarinette, Tuba, 2 Tenorhörner. Hinten weitere Personen in Sommerkleidung, überw. Schulkinder mit Hakenkreuz-Fahnen. Mädchen mit Blumenkränzen geschmückt. Im Hintergrund zu beiden Seiten Hausfassaden, teilw. mit Hakenkreuz-Fahnen, Bäume und Bus. Links am Haus Schild mit Aufschrift: „Bierwirtschaft Johann[...]“.
Hintergrundinformationen: Zu Ehren von Papst Gregor I., Schutzpatron der Jugend und der Schulen (um 540-604), richtete Papst Gregor IV. (827-844) an dessen Todestag, dem 12. März ein Schulfest ein. Nachweislich seit dem 17. Jh. wird das Schulfest auch in Creußen begangen. Anfang des 20. Jh. legte man den Festtag dort wegen günstigerer Wetterverhältnisse auf einen Dienstag oder Mittwoch nach Pfingsten. Bestehende Feste wie dieses wurden in der NS-Zeit ideologisch aufgeladen und missbraucht. Das Creußener Gregorifest wurde 2020 in das „Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes“ aufgenommen.