Beschreibung
Details:
Recto: Oberlandler Blas-Orchester / Direktion: Hans Gebhardt. Ständige Adresse: Nürnberg, Reitackerstr. 3
Verso: -
Bildbeschreibung: 10 Männer in Trachten mit Blasinstrumenten, Trommeln und Becken vor Fotokulisse. Am Boden orientalischer Teppich.
Texttranskription: „ [...] Wir sitzen so fröhlich im Münchner Hof, manch Tröpfen vom Eberl, es stößt uns schon aff, die andern Wirte schwingen. [...]“
Textinhalt: Grüße aus dem Münchner Hof
Hintergrundinformationen: Ein Bockliederheft aus der Zeit um 1910 mit Liedertexten zum Programm von „Hans Gebhardt aus Nürnberg mit seinen fidelen Oberlandlern“ weist 1902 als Gründungsjahr für die Kapelle aus. Die Schallplattenaufnahmen zählen zu den frühesten mit fränkischen Interpreten und dürften um 1906 entstanden sein. Drei auf Postkarten (1905-1916) angegebene Wohnadressen befinden sich im Nürnberger Stadtteil Gostenhof. An der Fürther Straße befand sich der Sitz des 14. Bayer. Inf.-Regts., gleichwohl ist eine Identifikation des Kapellmeisters nicht möglich.