Beschreibung
Bildbeschreibung: 16 Jungen und Männer in knielangen Mänteln und Lederhosen, mit breitkrempigen Hüten vor geöffnetem Holztor. Manche in Westen und mit Krawatten. Instrumente: Marschtrommel und Große Trommel, 3 Flügelhörner, 2 Klarinetten, Horn, Bariton(?), Helikon, Becken, weiteres Blechblasinstrument. Vorn 3. v.l. vrmtl. Kapellmeister mit geringeltem und geschmücktem Stab. Mehrere nachträglich eingezeichnete Kreuze an Personen.
Texttranskription: „Oberlandler Kappelle Graz / x Bruder Franz / 1923 / kleiner Tampur ist 1920 - nach Amerika, ausgewandert“ [hs]
Hintergrundinformationen: Der Verein Oberlandler Graz, früher D’ Oberlandler z’ Graz, ist seit Gründung 1883 ein karitativer Verein, der sich ursprünglich auch der Pflege alter Sitten und Gebräuche widmete und bei Trachtenumzügen mitmarschierte. Zu ihm gehörte vor dem Ersten Weltkrieg auch eine Bauernkapelle.