Beschreibung
Bildbeschreibung: Kirchweihgesellschaft mit Frauen in Kleidern oder Röcken auf Bühnenrand sitzend und mindestens 18 Männern in Anzügen oder hellem Hemd mit Krawatte, Hosenträgern und weißen, bestickten Schürzen auf Bühne stehend. Rechts Musikanten mit Instrumenten. Ganz rechts Mann mit Bierkrug in der Hand. Instrumente: Trompete, Klarinette, weiteres Blechblasinstrument. Links und rechts Seitenwände verziert mit stilisiertem Weinglas links und stilisierter Lyra rechts. Girlanden mittig über Kirchweihgesellschaft gespannt.
Texttranskription: “Kapelle Stiefler, Pittersdorf / Kirchweihgesellschaft im Saal„ [hs] [nachträglich]
Hintergrundinformationen: Johann Stiefler (1899-1976, Es-Klarinette), Konrad Hauenstein (1905-1976, B-Klarinette), Johann Pöhlmann (Tuba) und Karl Stiefler (Trompete) bildeten den Kern der sogenannten Pittersdorfer Kerwamusik, die bald um Konrad Stiefler (Tenorhorn) und Karl Popp (Es-Trompete, später Waldhorn in Es-F) erweitert wurde. Militärstammrollen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs führen Johann Stiefler bereits als Musiker.