Doppelhenkelrohrkanne

Fränkisches Museum Feuchtwangen

Beschreibung

Die Doppelhenkelrohrkanne ist eiförmig und besitzt einen zylindrischen Hals. Sie hat eine schräg aufsteigende Ausgussröhre, die ringsum mit Dellen angedrückt ist. Darunter befindet sich ein mit dem Malhorn aufgetragener Zweig und die Jahreszahl "1828". Die Grundfarbe des Kruges ist mattbraun. Der Dekor grün und rötlichbraun. Die Doppelhenkelkanne wurde als "Abseihhafen" genutzt.