"Geometrischer Abris des Ambts Obern Höchstatt [Oberhöchstädt]"
Fraischgrenzen des fürstbischöflich-bambergischen Amts Oberhöchstädt mit roter Linie angezeigt. Bestimmte Objekte mit Großbuchstaben markiert, Erläuterung fehlt. Kennzeichnung der angrenzenden Herrschaftsgebiete durch entsprechende Wappen (von Vestenberg, Schenk von Siemau, von Münster, Hochstift Bamberg, Fürstentum Brandenburg-Kulmbach). Wildstein. Martersäule. Zehentstein. Steinkreuz. "Höschleins oder Nutz Zaun" bei Dachsbach. Mühlen. Weiherketten. Vogelherd. Flurnamen "Weinberg", "uff den Weinbergen" bei Rauschenberg und Uehlfeld. Kalkgrube. Furt an der Weisach. Orts- und Flurnamen in Schildchen. Gewässerläufe. Straßen und Wege; Ortsansichten u.a. Birnbaum (Schloß). Dachsbach. Oberhöchstädt (mit Schloß). Rauschenberg. Schornweisach. Uehlfeld; Begrenzung durch Höchstadt a.d. Aisch; Aisch; Neustadt a.d. Aisch; Rockenbach; Breitenlohe; Frimmersdorf; Grundriß. Siedlungen aus der Vogelschau. Waldsignaturen. Inselkarte; Rollwerkkartuschen. Bussole. Zirkel mit Maßstabskala (1 Viertelmeile = 8,6 cm). Wappen des Bamberger Fürstbischofs Johann Philipp von Gebsattel
Petrus Zweidler (1570-1613); Kartograf
um 1603
44 x 54,3 cm / Material: Original. Papier auf Leinwand. Federzeichnung. Koloriert. Signiert. Ränder teilweise überzeichnet.
Deutsch
Landesaufnahme
Oberhöchstädt
Dachsbach
Rauschenberg
Uehlfeld
Weisach (Fluss)
Birnbaum
Schornweisach
Höchstadt a.d. Aisch
Aisch (Fluss)
Neustadt a.d. Aisch
Rockenbach
Breitenlohe
Landesaufnahmen der Frühen Neuzeit
Die Landesaufnahme des Hochstifts Bamberg durch Peter Zweidler, 1597-1608
Objekte der Staatlichen Archive Bayerns
Bestände des Staatsarchivs Bamberg
Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
Staatsarchiv Bamberg
Staatsarchiv Bamberg - Signatur: Staatsarchiv Bamberg, Karten und Pläne Rolle 1103