Hinweis
Dieses Objekt stammt aus kolonialen Kontexten und bedarf einer Auseinandersetzung mit Kolonialgeschichte. bavarikon zeigt dieses Objekt, um unter anderem eine kritische, sensible Auseinandersetzung mit Kolonialgeschichte zu ermöglichen und zu fördern. Die Bayerische Staatsbibliothek als Betreiberin von bavarikon weist darauf hin, dass die Erwerbung des Objekts durch die besitzende bzw. bestandshaltende Institution oder Vorgängerinstitutionen bzw. Personen nach heutigen Maßstäben möglicherweise unethisch oder unrechtmäßig erfolgt sein kann.
Beschreibung
Pinselbecher aus Porzellan in zylindrischer Form auf flachem Stand. Heller Scherben unter der gräulich-weißen Glasur. Bemalung mit Überglasur-Emailfarben in Rosa, Grün, Blau, Aubergine, Gelb, Weiß und Schwarz für die Konturen. Darstellung einer üppigen Blumenlandschaft mit Päonien und Gräsern mit Vögeln und Insekten. Die Innenseite glasiert, die Unterseite unglasiert (Scherben im Brand dunkel geworden) bis auf den weiß glasierten Standring und die weiß glasierte, leicht vertiefte Mitte.
Autor
Museen Schloss Aschach