Dachsberg, Johann Freiherr von (Artikel aus Neue Deutsche Biographie)
Beschreibung
Dachsberg war bayerischer Vizedom in Landshut (1772-79 und 1784-98) und in Burghausen (1780-84). 1775 wurde er Wirklicher Geheimer Rat. Seine Bedeutung beruht auf der von ihm geleiteten ersten statistischen Erhebung großen Stils, die von Kurfürst Maximilian III. Joseph durch Entschließung vom 30.9.1771 angeordnet wurde und der wir die wertvollsten Aufschlüsse über die damaligen wirtschaftlichen Verhältnisse in Bayern verdanken. Es war eine in ihrer Art fast einzig dastehende Individualzählung, in der jeder Untertan nach seinen persönlichen, familiären und vermögensrechtlichen Beziehungen einzeln aufgeführt wurde. Die mustergültig durchgeführte Erhebung trägt die persönliche Note des bedeutenden Mannes, dessen tatkräftiger und umsichtiger Leitung sie übertragen war. Das ganze umfassende Zählwerk wurde dank der unermüdlichen, alle Widerstände überwindenden Energie Dachsbergs in einer für die damalige Zeit erstaunlich eingehenden und einwandfreien Weise durchgeführt und erfaßte die Personalien und Realien in allen Städten, Märkten und Dörfern Kurbayerns. Das in den Kreisarchiven ruhende Ergebnis stellt ein bleibendes Denkmal statistischer Kunst dar und ist als die „Dachsbergsche Volksbeschreibung“ in die Geschichte der bayerischen Statistik eingegangen.
Autor
Dittmar, Wilhelm