Bolko I. (Artikel aus Neue Deutsche Biographie)

Beschreibung

Bolko wurde mit dem Herzogtum Schweidnitz abgefunden und nach dem Tode Heinrichs V. der Vormund von dessen Söhnen. Seine feindselige Haltung gegenüber König Wenzel von Böhmen hinderte diesen, sich in die niederschlesischen Verhältnisse einzumischen und so seinen Einfluß nach dort auszudehnen. Da das Reich unter Adolf von Nassau keinen Schutz zu gewähren vermochte, unterstellte Bolko 1298 seine Länder dem Heiligen Stuhl, damit er vor dem wachsenden böhmischen Einfluß gedeckt sei. Durch eine besonders große Zahl von Burgen suchte er seine Besitzungen noch weiter zu schützen und übergab das Stift Grüssau¶ den Zisterziensern von Heinrichau.

Autor

Rieckenberg, Hans Jürgen

Rechtehinweis Beschreibung

CC BY-NC-ND 4.0

Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften