Argentinien, Banco de la Nación Argentina: Banknote über 50 Centavos von 1895

Giesecke+Devrient Stiftung

Beschreibung

Vorderseite: Rechts Porträt des Politikers Justo José de Urquiza (1801-1870), links Wappen Argentiniens, Ornamentik und Guillochen

Rückseite: In der Mitte Porträt des Seefahrers und Entdeckers Christoph Kolumbus (1451-1506), Ornamentik und Guillochen

Im föderal geprägten Argentinien gab es bis 1881 verschiedene Währungen und zahlreiche private und lokale Notenbanken. Erst mit der Einführung des Peso Moneda Nacional als einheitliche und goldgebundene Währung 1881 änderte sich dies. Ein weiterer Schritt zur Vereinheitlichung des Geldwesens war die Schaffung einer Zentralbank. Der schon 1872 errichtete Banco Nacional übernahm diese Funktion. Er wurde allerdings 1891 geschlossen und durch den Banco de la Nación Argentina ersetzt. Zusätzlich fungierte die Caja de Conversión als Emissionsinstitut.