Klenze, Leo von; Entwerfer: Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank: 10 Gulden von 1836 Über das Objekt
  • https://bavarikon.de/object/bav:HVB-PAB-0000000000168993
  • Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank: 10 Gulden von 1836
  • Erweiterte Beschreibung
    • Klenze, Leo von; Entwerfer
    • Haseney, Johann Peter; Entwerfer
    • Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank <München> (Hersteller, Druckerei)
    • Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank <München> (Herausgeber)
    • München
  • 1.6.1836
  • Höhe: 103 mm Breite: 148 mm / Material: Papier mit Wasserzeichen, Buchdruck, Stichtiefdruck, Wasserzeichen Vs: Mitte: Ornamente, Bankname
    • 10 Gulden, 1.6.1836 Bayern, Königreich Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank <München>
    • Gulden
    • Floren
    • Florin
    • Banknote
    • Banknoten
    • Geldschein
    • Allegorie
    • Allegorien
    • Allegorische Darstellung
    • Geldschein
    • Papiergeld Bayerns
    • Banknoten der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank
  • Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
  • Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
    • Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung - Inventarnummer: DE-BY-S156-1
  • http://hdl.handle.net/428894.vzg/71c3f371-a9c4-47d7-a43a-fcc752c8ba59
  • Metadaten-Lizenz: CC0
  • Standardzitierwerk: Albert Pick: Das Papiergeld Bayerns - Staatspapiergeld, Banknoten und Notgeld - Geschichte und Katalog. Regenstauf 1989 Seite/Nr.: I.1.a. - Literatur zum Stück: D. O. A. Klose und Jungmann-Stadler, F., „Königlich Bayerisches Geld : Zahlungsmittel und Finanzen im Königreich Bayern 1806 - 1918“. Staatliche Münzsammlung, München, 2006. Seite/Nr.: 80. - Literatur zum Stück: „Kostbarkeiten aus der HYPO-Geldscheinsammlung. Vom Geld der Welt“. Gietl, Regenstauf, 1994. Seite/Nr.: 59-61. - Standardzitierwerk: „Standard Catalog of World Paper Money : Specialized Issues. Volume One“. Krause Publications, Iola, WI, 1999. Seite/Nr.: S156. - Standardzitierwerk: A. Pick und Rixen, J. -U., „Papiergeld-Spezialkatalog Deutschland : alle deutschen Banknoten inkl. Altdeutschland und Länderbanknoten vom 18. Jahrhundert bis heute“. Gietl, Regenstauf, 1998. Seite/Nr.: A39
  • 2017-07-04