Traunstein, Stadt und Bezirk: Notgeld über 500 Mark von 1922

Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung

Beschreibung

Vorderseite: in der Mitte Blick auf "Salz-Säumer": Männer mit Pferden beim Transport von Salz, unten Wappen mit Salinen-Gebäuden

Rückseite: in der Mitte allegorische Darstellung mit Mutter und Kind als Verkörperung der Familie und Mann mit Sense als Verkörperung der Landwirtschaft, im Hintergrund Weizenbündel, Bäume und die Stadt Traunstein, darunter Salzfass und Wappen der Stadt Traunstein (links): Aus Dreiberg wachsende, ausgebogene Lilienstängel

Für das oberbayerische Traunstein gab die Stadt selbst verschiedene Notgeldserien aus. Noch während des Ersten Weltkriegs wurden „Kartoffel-Geldnote für Minderbemittelte“ und Fleischgeldnoten ausgegeben. Ursprünglich diente diese Ausgabe als Behelf gegen die Lebensmittelnot von Bedürftigen. Sie entwickelte sich zu einem allgemeinen Zahlungsmittel, das zwei Jahre in Gebrauch war. 1919 emittierte die Stadt erneut Notgeld. Die Scheine zeigen Motive der Stadt wie das Wappen, das Löwentor und das Salinengebäude. Für 1920 sind zwei Notgeldausgaben der Stadt verzeichnet. Kleingeldscheine zu 1 und 2 Pfennig zeigen das Wappen der Stadt, der Druck erfolgte auf Karton. Im selben Jahr wurden Notgeld-Kassenscheine zu 5, 10 und 50 Pfennig ausgegeben. Die Scheine zeigen das Wappen, Ortsansichten, einen Jungen in Tracht, Motive des Georgi-Ritts, das Ettendorfer Kircherl und die Alpen. Gemeinsam mit dem Bezirk gab die Stadt 1922 Notgeld zu 100, 500 und 1.000 Mark aus. Zu den bereits verwendeten Motiven kommt hier die Abbildung einer jungen Frau als Allegorie mit dem Text „Weise Sparsamkeit“. Weitere Allegorien wie eine Stadtgöttin, Handwerk, Handel, Landwirtschaft und eine Familie werden gezeigt. Im Inflationsjahr 1923 gab die Stadt erneut Gutscheine aus. Die Herstellung fast aller von der Stadt Traunstein ausgegebenen Notgeldscheine besorgte die Buchdruckerei Ed. Leopoldseder in Traunstein. Weitere Notgeldausgaben in Traunstein erfolgten 1923 durch die Bezirkssparkasse Traunstein und 1918 durch die Distriktssparkasse Traunstein und den Bezirk Traunstein.