Island, Íslands Banki: Banknote über 5 Krónur von 1920

Giesecke+Devrient Stiftung

Beschreibung

Vorderseite: Links Blick auf einen Geysir

Rückseite: Links das Wappen Islands, in der Mitte Guilloche

Island stand von 1380 bis 1944 unter dänischer Herrschaft. Das erste Papiergeld Islands wurde von der Kopenhagener Assignations-, Wechsel- und Leihbank ausgegeben. Die Banknoten zu 1 und 5 Rigsdaler Courant liefen zwischen 1778 bis 1801 um. Die 1885 gegründete staatliche Landsbanki Islands gab erstmals Papiergeld in Island aus. Sie emittierte Scheine in Werten zu 5, 10 und 50 Krónur. Ab 1904 erhielt die private Íslands Banki das Recht zur Notenausgabe. Sie emittierte Banknoten zu 5, 10, 50 und Krónur. Im Jahr 1928 wurde ihr das Notenrecht wieder entzogen und auf die Landsbanki Islands übertragen.