Kaisertum Österreich, Hauptmünzamt: Geldschein über 10 Kreuzer von 1860
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
Beschreibung
Vorderseite: Links ein Mann mit Löwenfell und Keule, rechts eine Frau, in der Mitte oben zwei Putten auf Drachen reitend
Rückseite: Einseitig
Der Krieg gegen Piemont-Sardinien und Frankreich 1859 führte zu einer Inflation und Hortung des Metallgeldes. Die Ausgabe von Kreuzer-Scheinen durch das Hauptmünzamt im Jahr 1860 sollte diesen Mangel beheben. Insgesamt kamen 1860 Scheine im Wert von 12,5 Millionen Gulden in Umlauf. In den folgenden Jahren konnte wieder genug Metallgeld bereit gestellt werden, so dass die Kreuzer-Scheine ab 1870 wieder aus dem Verkehr genommen wurden.