Fürstentum Bulgarien, Bulgarische Nationalbank: Banknote über 10 Lewa von 1899
Beschreibung
Vorderseite: Rechts Wappen des Fürstentums Bulgarien, links eine Frau in tradtioneller Kleidung beim Rosen pflücken, in der Mitte Angaben zur Einlösung, Ornamentik und Guillochen
Rückseite: In der Mitte ein Schäfer mit seiner Schafherde, Ornamentik und Guillochen
Bulgarien erlangte 1878 die Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Schon ein Jahr später wurde die Bulgarische Nationalbank gegründet. Sie erhielt allerdings erst 1885 per Gesetz das Recht zur alleinigen Notenausgabe. Im September 1885 emittierte sie die ersten Werte zu 20 und 50 Lewa. Der Lew war 1881 als Währung eingeführt worden. Die Banknoten waren zunächst in Goldmünzen einlösbar, daher erhielten sie den Zusatz „Zlato“ (Gold). Wegen einer Finanzkrise in den Jahren 1899 bis 1902 wurde dies geändert und die Banknoten lauteten nun auf „Srebro“ (Silber). Die erste Serie blieb bis 1907 in Umlauf, eine zweite kam schon ab 1904 in den Umlauf.