Vorderseite: In den vier Ecken je ein Greif
Rückseite: In der Mitte Blick auf die Stadt Stettin
Stettin war ab 1815 die Hauptstadt der preußischen Provinz Pommern. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging sie an Polen über. Die Pommersche Ritterschaftliche Privatbank zu Stettin wurde 1824 gegründet. Im Jahr 1825 erfolgte die erste Banknotenausgabe. Die Scheine zu 1 Taler ähneln in der Gestaltung den preußischen Tresorscheinen. Weitere Emissionen folgten in den Jahren 1849, 1860 und 1869. Die Bank verzichtete 1875 auf ihr Notenrecht, 1877 ging sie Konkurs.