Fotografie des Ichenhausener Stadtrats 1927
Beschreibung
Auf der Fotografie ist der Ichenhausener Stadtrat im Jahr 1927 mit den jüdischen Stadträten Saly Dollmann, Moritz Frank, Julius Krämer (alle SPD) und Aaron Heller (Deutsche Demokratische Partei) zu sehen. Tatsächlich waren bis 1933 Juden in den Gremien der Stadt Ichenhausen entsprechend ihrem Bevölkerungsanteil vertreten. Unter den 20 Mitgliedern des Ichenhausener Stadtrats, die dieser aufgrund des neuen bayerischen Gemeindewahlrechts vom 22. Januar 1919, hatte, waren auch jüdische Bürger. In der Legislaturperiode von 1919 bis 1925 waren es drei, 1925 bis 1930 vier und von 1930 bis 1933 wiederum drei. Dieser Anteil entsprach dem jeweiligen Anteil der Juden an der Gesamtbevölkerung. Diese Regelung galt auch in den kommunalen Selbstverwaltungsgremien Ichenhausens von 1820 bis 1919. Nach 1919 gehörten die jüdischen Stadträte der Arbeiterpartei SPD und der bürgerlich-liberalen DDP an, die beide auf dem Boden der Weimarer Verfassung standen, während die übrigen Parteien, die ab 1925 einen Wahlblock bildeten, diese meist ablehnten.