Fotografie, Irma und Johanna Landmann beim Ballsport während des Sportfestes der Privaten Tennisgesellschaft Augsburg (PTGA)

Jüdisches Museum Augsburg Schwaben

Beschreibung

Die Fotografie zeigt Irma (1923-1985, vorne) und Johanna Landmann (später Joan, 1921-1970) und eine unbekannte Person beim Ballsport. Alle drei tragen weiße Sportkostüme mit dem auf der Brust aufgedruckten Vereinswappen der Privaten Tennisgesellschaft Augsburg (PTGA). Die Fotografie entstand im Rahmen des Sportfestes der PTGA im Jahr 1937 in Augsburg. Die Private Tennisgesellschaft Augsburg (PTGA) war ein Anfang der 1920er Jahre gegründeter jüdischer Sportverein. Als ab 1933 Jüdinnen und Juden zunehmend aus dem öffentlichen Leben ausgeschlossen wurden, war die PTGA der einzige Verein, der Jüdinnen und Juden aus Augsburg und Umgebung noch die Möglichkeit bot, gemeinsam Sport zu treiben. Im Jahr 1938 musste sich auch die PTGA aufgrund der Restriktionen der Nationalsozialisten auflösen.

Biographische Informationen

Irma Landman Avery (geb. Landmann) (1923-1985)

Johanna (später Joan) Weinstein (geb. Landmann) (1921-1970)