„Programm der Festlichkeiten bei Gelegenheit der Einweihung der neuen Synagoge in Nördlingen am 17. und 18.- September 1886.“
Beschreibung
Nachdem der frühere Betsaal in Nördlingen zu klein geworden war, hatte die wachsende jüdische Gemeinde 1884 ein Grundstück in der Kreuzgasse erworben und hier nach den Plänen des städtischen Baurats Max Gaab (1846-1915) eine große, repräsentative Synagoge errichten lassen. 1885 erfolgte die Grundsteinlegung. Am 17. und 18. September 1886 fand die Einweihung der Synagoge mit den Festlichkeiten statt. Überliefert ist im Stadtarchiv Nördlingen das vorliegende Programm der Festlichkeiten. Der Text auf der Programmkarte lautet:„Programm der Festlichkeiten bei Gelegenheit der Einweihung der neuen Synagoge in Nördlingen am 17. und 18.September 1886. / I.Conzert: Freitag, den 17. November 1886, abends 8 Uhr, im Deutschen Haus- Saale / II.Fest-Ball. Samstag, den 12. September 1886, abends 8 Uhr im Fadenherrn-Saale / Reden beim Conzert sind vorher bei dem ersten Vorstande anzumelden. / Der Eintritt zum Conzert ist nur den Inhabern von grünen, roten und blauen Karten gestattet. / Die Eintrittskarten zum Festball für Herrn mit zwei Damen zu 3 Mark, für jede weitere Dame 1. Mk., sind nur an der Kasse am Ballabend, Samstag abends 7 Uhr zu haben.“