Ehemaliges Wohn- und Geschäftshaus der jüdischen Familie Pappenheimer, Nördlingen
Beschreibung
Zu sehen ist das frühere Kaufhaus des Kaufmanns Moritz Pappenheimer (1869-1948) in der Dreherstraße 5 in Nördlingen. Moritz Pappenheimer wurde am 07.07.1869 in Oberdorf geboren. Seine Eltern waren der Kaufmann Simon Pappenheimer, seine Mutter, Sara Pappenheimer geb. Heinsfurter. Seit 1892 war Moritz Pappenheimer in Nördlingen wohnhaft und eröffnete zuerst in der Drehergasse 5 eine Schnittwarenhandlung. 1894 heiratete er Mathilde Holzer (1872-1931), mit der er fünf Kinder bekam, die alle in Nördlingen geboren wurden: Simon (1894-1938), Frieda (1895-1897), Selma (Jan. 1896 - Mai 1896), Ida (geb. 09.09.1897) und Heinrich (geb. 14.03.1900). Die Familie lebte ebenfalls in der Dreherstraße 5, bis spätestens im Jahr 1920 Moritz Pappenheimer mit seinem Kaufhaus sowie seiner Familie in die Schrannenstraße 2 umzog. 1926 übernahm sein Geschäft sein Sohn Simon. Noch während beide im Haus in der Schrannenstr. 2 wohnten, wurde das Geschäft seit 1936 von Ernst Beck betrieben. Am 24.06.1939 verzog der verwitwete Moritz Pappenheimer nach Frankfurt a. M. und emigrierte 1941 von dort aus über Lissabon nach Kuba, bevor er 1945 nach New York, USA weiterreiste. In New York starb er dann am 1948 unter dem Namen „Maurice Poppenheimer“.