Porträt, Maria Bernheim

Privatbesitz

Beschreibung

Die Porträt-Fotografie zeigt Maria Bernheim, geb. Nathan (1873-1944). Laut der handschriftlichen Notiz von Maria Bernheim auf der Rückseite der Fotografie, schenkte sie ihrem Sohn Willy (1900-1959) das Foto im November 1942 als Andenken. Maria Bernheim wurde zunächst im Dezember 1941 in ein Sammellager in München verschleppt. Von dort wurde sie im Juni 1942 nach Theresienstadt deportiert, wo sie am 14.01.1944 verstarb. 1888 hatten Isak (1837-1927) und Rösle Bernheim, geb. Koblenzer (1843-1935), die Eltern von Marias Ehemann Siegfried (1866-1937), in Pfersee bei Augsburg eine Fabrik zur Herstellung von chemischen Produkten für die Textilindustrie gegründet. Letzter Eigentümer vor der Enteignung durch die Nationalsozialisten 1933 war Willy Bernheim (1900-1959), einer der drei Söhne von Siegfried und Maria Bernheim.