Fritz Koenig: Großer Teller IV About the Object
  • https://bavarikon.de/object/bav:KOE-OBJ-0000000000000010
  • Großer Teller IV
  • Enhanced description
    • Fritz Koenig
    • Ganslberg/Landshut
  • 1982/85
  • DM 245 cm / Material: Eisen
    • Plastik
    • Eisen
    • Mario Bellini
    • Yokohama
    • Epitaph
    • Fritz Koenig (1924-2017)
  • KOENIGmuseum
  • KOENIGmuseum
    • Fritz-und-Maria-Koenig-Stiftung
    • KOENIGmuseum - Inventory number: inv_1051_teller_IV
  • Licence of the Metadata: CC0
  • wvsk_776 in: Dietrich Clarenbach, Fritz Koenig. Skulpturen. Werkverzeichnis, mit einer Einführung von Peter Anselm Riedl, München 2003.- Fotonachweis: Clemens Mayer/Regensburg für KOENIGmuseum.
  • 08.04.2019

Großer Teller IV

1982/85
  • Fritz Koenig
  • Ganslberg/Landshut

Beschreibung

„Großer Teller IV“ ist der Werkreihe der Epitaphe zuzuordnen, die seit den späten 1970er Jahren in Koenigs Werk eine bedeutende Rolle spielen. Gleichzeitig drückt sich in der Skulptur der Anspruch aus, dem Bildhauercredo des „Von allen Seiten schön“ genügen zu können. Der „Große Teller IV“ ist, anders als bei Epitaphen üblich, auf die Raummitte hin konzipiert und ist zudem drehbar, so dass sich der Wunsch der Allansichtigkeit auch dadurch erfüllen lässt, dass der „Große Teller“ von Hand in eine andere Position gedreht werden kann. Ein zweites Exemplar der Skulptur fand Aufstellung im von dem Mailänder Architekten und Designer Mario Bellini konzipierten Yokohama Business Park in Japan.

Stephanie Gilles M.A.

CC BY-NC-SA 4.0