Fritz Koenig: Großes Wandepitaph About the Object
  • https://bavarikon.de/object/bav:KOE-OBJ-0000000000000027
  • Großes Wandepitaph
  • Enhanced description
    • Fritz Koenig
    • Ganslberg/Landshut
  • 1983
  • 190 cm x 120 cm x 46 cm / Material: Eisen
    • Plastik
    • Bildhauer
    • Epitaph
    • Fritz Koenig (1924-2017)
  • KOENIGmuseum
  • KOENIGmuseum
    • Fritz-und-Maria-Koenig-Stiftung
    • KOENIGmuseum - Inventory number: inv_231
  • Licence of the Metadata: CC0
  • wvsk_821 in: Dietrich Clarenbach, Fritz Koenig. Skulpturen. Werkverzeichnis, mit einer Einführung von Peter Anselm Riedl, München 2003.- Fotonachweis: Clemens Mayer/Regensburg für KOENIGmuseum.
  • 08.04.2019

Großes Wandepitaph

1983
  • Fritz Koenig
  • Ganslberg/Landshut

Beschreibung

Diese Plastik ist ein Vorläufer des gleichnamigen Epitaphs aus Kalkstein und Bronze, welches Fritz Koenig im Jahr 1988 für die Bischofsgrablege des Eichstätter Doms schuf. Es steht in der geistigen Tradition mittelalterlicher Bildepitaphe. Die auf einige wenige Wesenselemente verknappte Darstellung der menschlichen Figur führt jedoch zu einer Umdeutung des althergebrachten Epitaphgedankens: Bei Koenig gilt das Gedenken nicht dem Einzelnen. Der auf zeichenhafte Formeln reduzierte Körper bleibt anonym und erfährt durch diese Entindividualisierung seine pathetische Aufladung und Allgemeingültigkeit.

Stephanie Gilles M.A.

CC BY-NC-SA 4.0