Fritz Koenig: Bilderschrifthalbkugel 71 About the Object
  • https://bavarikon.de/object/bav:KOE-OBJ-0000000000000037
  • Bilderschrifthalbkugel 71
  • Enhanced description
    • Fritz Koenig
    • Ganslberg/Landshut
  • 1971
  • DM 12,3 cm / Material: Silber
    • Plastik
    • Bildhauer
    • Fritz Koenig (1924-2017)
  • KOENIGmuseum
  • KOENIGmuseum
    • Fritz-und-Maria-Koenig-Stiftung
    • KOENIGmuseum - Inventory number: inv_285
  • Licence of the Metadata: CC0
  • wvsk_ 491 in: Dietrich Clarenbach, Fritz Koenig. Skulpturen. Werkverzeichnis, mit einer Einführung von Peter Anselm Riedl, München 2003.- Fritz Koenig, Skulptur und Zeichnung, hrsg. von Peter-Klaus Schuster. Katalog zur Ausstellung in der Neuen Pinakothek München 1988 und in der Akademie der Künste Berlin 1989, München 1988.- Fotonachweis: Clemens Mayer/Regensburg für KOENIGmuseum.
  • 08.04.2019

Bilderschrifthalbkugel 71

1971
  • Fritz Koenig
  • Ganslberg/Landshut

Beschreibung

Kugeln und Halbkugeln gehören zum charakteristischen Formenvokabular des Bildhauers Fritz Koenig. Hier löst er sie aus dem bildnerisch-inhaltlichen Zusammenhang und macht die Halbkugel zum Bildträger. Zeichenhafte Kürzel werden in sechs Reihen angeordnet und durch horizontale Linien gegliedert. „Es sind an Kalligraphie erinnernde meditative Aufzeichnungen fließend sich artikulierender Formschöpfungen einer kontinuierlich zu denkenden inneren Bewegung“ (Christian Schneegass, Bilderschriften ‒ Autonome Aufzeichnungen fließender Imagination, in: Fritz Koenig, Skulptur und Zeichnung, hrsg. von Peter-Klaus Schuster. Katalog zur Ausstellung in der Neuen Pinakothek München 1988 und in der Akademie der Künste Berlin 1989, München 1988, S. 68).

Stephanie Gilles M.A.

CC BY-NC-SA 4.0