Statuette eines Schauspielers: Bauer

Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek

Beschreibung

Die Figur schreitet, mit dem rechten Bein vornweg und der rechten Hand ausgestreckt voran. Ein Stock in der Rechten ist heute verloren. Der Kopf mit Theatermaske (Trichtermund, gefurchte Stirn, gerunzelte Brauen) ist nach rechts gewendet. Der gedrungene Oberkörper wird von dünnen Beinen getragen. Gekleidet ist der Schauspieler in ein Theatertrikot, das Gesäß und den Phallus frei lässt. Wie der Bart sind beide in dunklem Braun gefasst. Der geschulterte Korb ist gelb, wobei das Bündel mit roten Bändern zusammengefasst ist. Auf dem Kopf trägt er eine spitze Mütze. Gemessen an der Fülle der Theaterstücke aus dem 5./4. Jh. v. Chr. ist die Anzahl der zeitgenössischen Terrakotten aus dem Bereich des Theaters spärlich. Tragödienthemen werden im Gegensatz zu Charakteren aus der Komödie oder dem Satyrspiel kaum dargestellt. Bauern galten in der Komödie als einfach, den Trinkkumpanen und der Familie sowie ihrem Land verbunden. In einzelnen Theaterstücken kommt ihnen eine wichtige Rolle zu: So reitet der Weinbauer Trygaios im "Frieden" des Aristophanes (uraufgeführt 421 v. Chr. im athenischen Dionysostheater) auf einem Mistkäfer in den Olymp, um die entführte Eirene zurückzuholen und der Welt so den Frieden zu bringen.

Rechtehinweis Beschreibung

CC BY-NC-ND 4.0