Einhenkelkrug

Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek

Beschreibung

Der kleine Krug hat einen abgesetzten Fußring und ist formgleich in einem weiteren Exemplar erhalten (NI 4452-b). Der Boden ist abgedreht und mit konzentrischen Kreisen verziert. Der kräftige Henkel verzweigt sich in Henkelarme, die in stilisierten Entenköpfen die Mündung umfassen. Die Daumenrast bildet ein stilisierter, erhobener Daumen. Die Henkelattasche hat die Form eines Efeublattes. Vergleichbare gedrungene Krüge haben sich in Pompeji und Herculaneum in größerer Zahl gefunden.

Rechtehinweis Beschreibung

CC BY-NC-ND 4.0