Denar von König Ludwig dem Kind

Staatliche Münzsammlung München

Beschreibung

Vorderseite: Aufschrift "HLVDOVVICVS REX"; Kreuz mit drei Punkten in den Winkeln und einem leeren Winkel, außen Schriftkreis.

Rückseite: Aufschrift "REGINA CIVITAS"; Letternkirche mit Münzmeisternamen, davor zwei Stufen, außen Schriftkreis.

Nach dem Tod seines Vaters König Arnulf von Kärnten wurde der erst 7 Jahre alte Ludwig im Jahr 900 zum König gewählt und gekrönt. Er sollte jedoch nie eigenständig die Regierung übernehmen, da er bereits 911, im Alter von knapp 18 Jahren starb. Mit ihm starb auch das Geschlecht der ostfränkischen Karolinger im Mannesstamm aus. Von ihm sind aus Baiern nur zwei königliche Denare aus der Prägestätte Regensburg überliefert, wobei die Vormundschaftsregierung an die Prägungen Arnulfs von Kärnten in Regensburg anschließen konnte. Die beiden bekannten Exemplare sind jeweils Unikate von unterschiedlichen Stempeln und Münzmeistern.