Pfennig Herzog Welfs II.

Staatliche Münzsammlung München

Beschreibung

Vorderseite: Aufschrift "HARTVICVS (entstellt)"; Kleines Torgebäude mit zwei seitlichen runden Türmen, zwischen den Türmen behelmtes Brustbild eines Weltlichen, in der Rechten eine Fahne, in der Linken einen Schild haltend. Perlkreis.

Rückseite: Aufschrift "+ RATISPONA (entstellt)"; Pferd auf Bodenlinie nach links laufend, über dem Rücken ein Lilienstab mit Fahne. Perlkreis.

Herzog Welf II. von Baiern folgte 1101 seinem auf dem Kreuzzug verstorbenen Vater Welf I. nach. Während seiner Regentschaft im Herzogtum Baiern war Welf II. ein treuer Gefolgsmann des Kaisers. Er hat jedoch wenig Niederschlag in der Geschichtsschreibung gefunden und starb 1120 kinderlos. Seine Dünnpfennige stellen die ersten herzoglich-baierischen Pfennige nach dem Ende der Herrschaft Kaiser Heinrichs IV. dar.