Denar Papst Johannes XII. aus der Mitte des 10. Jahrhunderts
Beschreibung
Vorderseite: Aufschrift "DOM IOANES"; Monogramm des Papsttitels. Außen doppelter Perlkreis, dazwischen Schriftkreis.
Rückseite: Aufschrift "SCS PETRVS"; Achststrahliger Stern. Außen doppelter Perlkreis, dazwischen Schriftkreis.
Johannes XII. (955-963) war der erste Papst, der bereits als Jugendlicher den Stuhl Petri übernahm. Er war ein Verbündeter Ottos des Großen (962-973), als er diesen gegen Berengar II. (950-961) brauchte und krönte Otto 962 sogar zum Kaiser, bevor er nach dem Abzug des kaiserlichen Heeres zu den italienischen Gegnern Ottos überlief. Diese Gegnerschaft sorgte schließlich dafür, dass er auf Druck des Kaisers 963 von einer Synode abgesetzt wurde. Damit war Johannes XII. der erste Papst, dem dieses Schicksal der Absetzung durch eine Synode zu Teil wurde. Die Münzen des Johannes wurden bis zur Kaiserkrönung Ottos I. nur im Namen des Papstes ausgegeben. Dabei zeigt die Vorderseite den Papstnamen in der Umschrift und den Titel als Monogramm im Zentrum. Seine späteren Denare nennen hingegen auch den Kaisernamen. Dabei steht dieser entweder außen in der Umschrift oder als Monogramm im Zentrum.