Wallfahrtsmedaille auf die Wallfahrt nach Vierzehnheiligen

Staatliche Münzsammlung München

Beschreibung

Vorderseite: In der Mitte schwebt das Jesuskind mit ausgebreiteten Armen auf einer Wolke sitzend, außen herum reihen sich stehend die 14 Heiligen.

Rückseite: Aufschrift "S BER - NARDVS"; Der Heilige Bernhard nach rechts kniend, die Marterwerkzeuge Christi geschultert, rechts über ihm schwebt die sitzende Mutter Gottes mit dem Jesuskind auf dem Arm in einer Wolke. Außen Schrift.

Die Wallfahrtsmedaillen zeichnen sich durch eine große Vielfalt in Form und Material aus. Dabei wandelten sich die Darstellungsarten und äußeren Formen im Laufe der Zeit deutlich. Aus den relativ einfachen Pilgerzeichen des Mittelalters gingen die aufwändig gestalteten Wallfahrtsmedaillen der Frühen Neuzeit hervor. Im Zuge der Gegenreformation nahm nicht nur die Zahl der Wallfahrtsorte stark zu, sondern auch die Typenvielfalt der Wallfahrtsmedaillen. Erworben wurden die Stücke von den Gläubigen zumeist am jeweiligen Pilgerort, waren aber keine bloßen Souvenirs, sondern Zeichen gelebter Volksfrömmigkeit. Sei es als Anhänger, als Bestandteil des Rosenkranzes oder eingenäht in die Kleidung: Schutz und Segen sollen die religiösen Medaillen auch noch in modernen Zeiten gewährleisten. Mit dem 19. Jahrhundert und einer zunehmenden Industrialisierung der Produktion entwickelten sich jedoch die Wallfahrtsmedaillen schließlich zu regelrechten Massenobjekten.