Kanne (Gefäß)

Töpfermuseum Thurnau

Beschreibung

dickbauchige, gedrungene Kanne oder Henkelvase mit geradem Stand, eingezogener Fußzone, sehr breiter, schwach bauchiger Wandung, flacher Schulter mit gerundetem Übergang zum geraden aufgesetzten kurzen Hals, leicht ausbiegender gerader Rand mit abgestrichenem Randabschluss; über die gesamte Höhe des Halses stumpf angesetzter und verstrichener dicker, gezogener Bandhenkel, sich nach unten verjüngend und mit Daumendruckmulde oberhalb der Fußzone aufgesetzt; aus dem Rand gezogene kleine Schnaupe; Dekor: außen kobaltblaue (RAL 5013) Mattglasur mit Glasurfehlern (Blasen im Fußbereich und auf dem Henkel, nicht gleichmäßig starker Glasurauftrag auf der Außenseite, Glasur am inneren Rand übergelaufen); Gefäß innen olivgelb (RAL 1020) glasiert; roter Ton; konzentrische Abdrehspuren auf dem Boden; auf dem Boden Pinselsignatur Fischzeichen und darunter "ST"